PR Portrait Art Book Shoot
Perception
Frame work
 Auf ein Wort zu Body Art: Akt, Erotik, Nude, Burlesque, Boudoir, Pin-up
Auf ein Wort: Body Art Akt, Erotik, Nude, Burlesque, Boudoir, Pin-up Von der Antike über das römisches Reich bis heute gibt es keine zeitliche Epoche in der Menscheitsgeschichte, in der Frauen nicht nackt dargestellt wurden. Entweder, in der Tat, als Abbildung zur Befriedigung von Lust, oder aber mit künstlerischem Anspruch. Dabei haben Politik, gesellschaftliche Entwicklung und aktuelles Lebensgefühl immer eine, wenn nicht die entscheidende Rolle gespielt. Es gab Zeiten der Prüderie und Zeiten, die man durchaus als ausschweifend und exhibitionistisch betrachten kann. „Die wilden 20iger Jahre“ in New York, Paris, London oder Berlin gehörten ganz sicher dazu. Das fotografische Erbe zeugt noch davon. „Sex sales“. Diese Devise hat über Jahrzehnte gegolten und war zunächst einmal mit drei Themen eng verbunden: Mode/Fashion, Zeitungen und Magazinen, Society/Gesell- schaftsthemen. Die „Hochzeit“ der leicht bekleideten Damen war z.B. die Pin-up Photography zwischen den Jahren 1930 und 1960. Immer ging es nur um Sinnlichkeit und Verführung, aber nie wirklich um Nacktheit, anders als in der ponografischen Darstellung. Auch die hat es immer gegeben. Es entstand eine eigene Kunstform, die bis heute die Werke zeitgenössischer Fotografen in Form von Büchern und Kalender konserviert hat. Der berühmteste Kalendar dürfte wohl in diesem Zusammenhang der Pirelli-Kalender sein. Pin-up Photography wurde zu begehrten Sammlerobjekten. Einzelprints wurden zu horrenden Preisen unter der Hand an- geboten und verkauft. Meißt handelte es sich um sogenannte „Out-takes“, die nicht jugendfrei waren. Der Begriff „Pin-up“ entstand übrigens auf- grund der Art und Weise, wie Plakate und dünn bedrucktes Papier, aber auch Kalenderblätter in die Öffentlichkeit gebracht wurden. Entweder geklebt, oder ganz simpel mit Reiszwecken. Wo ganz allgemein Photography zur kulturellen Identität einer Gesellschaft gehört, weil Fashion und Lifestyle Bestandteil eines ausgeprägten Lebensgefühls ist, steht die Frau als bewunderungs- würdig im Mittelpunkt. Und das unabhängig von Alter und Aussehen. Diese Länder sind gleichzeitig auch Mittelpunkt künstlerischer Freiheit, weil Frauen, Fotografen und Gesellschaft gleichermaßen einen völlig anderen Zugang zu diesem Thema haben.  
>
Portrait
Summary
Perception
2>
Editorial
Body Art
Die Darstellung weiblicher Körper kennt unter- schiedliche Kunstformen mit gänzlich unterschied- lichen Ansätzen: Akt Erotik Nude Burlesque Boudoir Pin-up Eine Frage der fotografischen „Idee“