The ClassicalDas Portrait als solches beruht auf einerlangen Geschichte und geht bis in dieAntike zurück. Auch im römischen Reich wurden Portraits angefertigt, wobei dieHochkultur der Portrait-Malerei auf dieHochrenaissance (1500 - 1530 Italienund 1555 - 1590 Deutschland) zurückgeht.(Den Status der Deutschen Reichsgründungmal ausgeklammert)Angefertigt wurden vornehmlich sogenannteStandes- und Herrschaftsportraits.Entscheidend mit prägend für die Portrait-zeichnung und Malerei war ganz sicher Leonardo da Vinci (1452 - 1519 während derRenaissance 1400 - 1620). Wer sich für seinWirken interessiert wird feststellen, dass L.da Vinci rückblickend zu den ersten „Street-Künstlern“ gehört, der bereits Menschen undSzenen auf der Straße skizzierte. Schon damals gab es eine Art von Portrait-Portfolio. Angefangen von Bild füllendenKopf- und Kopf- Schulter-Portraits bis hinzu szenischen Portraits. Das hat sichbis heute auch nicht geandert.Historisch gesehen ist Fotografie ein Zusammenschluss aus Kunst und Technik. 1829 kam es zu einer Kooperation zwischen dem französischen Künstler Louis Jacques Mande Daguerre und dem technischen Erfinder Joseph-Nicephore Niépce.Sie entwickelten gemeinsam die Kamera Obscura.1861 kam es während des amerikanischen Bürgerkrieg zu einem ersten Boom in der Portrait-Fotografie.Man war nämlich besorgt, seine Familenangehörigen nichtmehr wieder zu sehen.Die 20iger waren ebenfalls prägend.In den 30igern und 40igern beherreschtenKriegsreportagen die Fotografie. Nach dem2. Weltkrieg war es dann wohl Conde Nast in New York, der mit Vogue und anderen Publikationen die Fotografie in jeder Hinsicht revolutionierte.Schaut man sich also Portraits aus allen Epochen derZeitgeschichte an, wird man eines zweifelsfrei fest-stellen können:Nämlich, dass das was man da heute fälschlicherWeise als „Business Portrait“ anbietet, fastausnahmslos und unter gar keinen Umständen ein Business-Potrtrait sein kann.Die Geschichte dieser Art von Personendarstellung nennenwir deshalb „The classical“ und soll als eine ArtLebensportrait interprätiert werden.Wir sprechen bewusst über eine Homage an diezu fotografierende Person. Im Ergebnis handelt es sichum eine im Großformat angelegte, gedruckte und gerahmte Einzelfotografie im klassischen Sinne.Der Endpreis ist abhängig von Druckformat und Rahmung.Das Budget beginnt bei 500 €. (Farbe oder Monochrome)Mindestgröße gerahmt 60 x 80 bis 2 Meter.